Die Zutaten für die Zimtschnecken (ca. 24 kleine Schnecken)
Teig
- 75g Margarine
- 250ml Milch
- 25g frische Hefe
- 70g Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Zimt (Pulver)
- 500g Weizenmehl
Füllung
- 40g Margarine (Zimmertemperatur)
- 60g Zucker
- 1-2 EL Zimt (Pulver)
- 1 kleines Ei zum Bestreichen
So wird’s gemacht:
Zuerst die Margarine schmelzen und die Milch (am Besten Zimmertemperatur) hinzufügen, sodass beides zusammen noch erwärmt ist. Die Hefe zerbröseln und in dem Margarine/Milch-Gemisch beim Rühren auflösen. Danach den Zucker, das Salz sowie den Zimt einrühren sowie fast das ganze Mehl hinzufügen und verkneten.
Den Teig ordentlich kneten, bis er geschmeidig wird und anschließend mit einem Küchentuch abdecken und für circa 30 – 40 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Nun den Teig auf einer leicht mehligen Arbeitsfläche durchkneten und in zwei Teile aufteilen. Diese zu jeweils einer dünnen, rechteckigen Fläche (die Größe eines Backbleches) ausrollen und mit weicher Margarine (Raumtemperatur) bestreichen. Den Zucker mit dem Zimt mischen und den Teig damit bestreuen.
Den fertigen Teig an der langen Seite zu einer Rolle wickeln und in ungefähr 2-2,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Stücke mit der geschnittenen Seite nach unten auf das Backblech legen und noch einmal für circa 30 Minuten unter einem Küchentuch gehen lassen.
Den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen.
Die Zimtschnecken mit verquirltem Ei bepinseln und auf der mittleren Stufe im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad circa 5 – 8 Minuten backen, bis die Schnecken leicht gebräunt sind.
Ganz wichtig: die Zimtschnecken unter einem Handtuch abkühlen lassen, damit sie nicht hart werden.